Bedingungen und Konditionen
Bedingungen und Konditionen:
CHOBOLA s.r.o.
Magnetová 13
831 04 Bratislava
Slowakei
ID (CIN): 35916290
DIC (UMSATZSTEUERIDENTIFIKATIONSNUMMER): SK2021931934
Handelsregister des Stadtgerichts Bratislava III, Abteilung Sro, Akte Nr. 34488/B
1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für den Abschluss sämtlicher Kaufverträge zwischen der CHOBOLA s.r.o "Verkäufer") und dem Kunden ("Käufer"), die im Zusammenhang mit oder aufgrund des Kaufs von Waren aus dem Angebot des Verkäufers im Online-Shop des Verkäufers unter www.chobola.cz ("Online-Shop") geschlossen werden, oder für die Dienstleistungen, die der Verkäufer dem Käufer im Zusammenhang mit dem Angebot und Verkauf der Waren anbietet und erbringt.
1.2 Sofern in diesen Geschäftsbedingungen oder zwischen den Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, gelten die Rechte und Pflichten der Parteien in Bezug auf die Waren sinngemäß für die Erbringung der Dienstleistungen.
1.3 Gemäß § 1751 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner geänderten Fassung (nachstehend "Bürgerliches Gesetzbuch" genannt) sind diese Geschäftsbedingungen ein integraler Bestandteil jedes Kaufvertrags, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über den Online-Shop gemäß Artikel 2 dieser AGB abgeschlossen wird (nachstehend "Kaufvertrag" genannt), es sei denn, der Käufer und der Verkäufer haben ausdrücklich andere Bedingungen vereinbart.
1.4 Diese Bedingungen gelten sinngemäß auch für den Abschluss aller Kaufverträge zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Wege der Fernkommunikation (d.h. per Telefon oder E-Mail) abgeschlossen werden.
1.5 Der Wortlaut der vorliegenden Bedingungen kann vom Verkäufer jederzeit geändert oder ergänzt werden. Dies gilt jedoch unbeschadet der Rechte und Pflichten aus Kaufverträgen, die vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen geschlossen wurden.
1.6 Der Verkäufer ist gemäß dem Gesetz über das Verkaufsregister verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die eingegangenen Verkäufe online bei der Steuerverwaltung zu registrieren, im Falle einer technischen Störung spätestens innerhalb von 48 Stunden.
2. ART DES ABSCHLUSSES DES KAUFVERTRAGS
2.1 Der Online-Shop enthält ein Angebot von Waren, die der Verkäufer zum Verkauf anbietet. Jedes Angebot einer bestimmten Ware enthält die Bezeichnung der Ware und eine Beschreibung ihrer Eigenschaften, den Endpreis in slowakischer Währung, einschließlich aller Steuern und Gebühren. Die Lieferkosten und Angaben können sich ändern, wenn dies aufgrund der Beschaffenheit der Ware erforderlich ist. Die Möglichkeit des Verkäufers und des Käufers, den Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, bleibt davon unberührt.
2.2 Sofern Dienstleistungen oder ähnliche Leistungen Gegenstand des Angebots des Verkäufers im Online-Shop sind, gelten die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Regelung des Verkaufs von Waren entsprechend, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.
2.3 Der Käufer legt die ausgewählten Waren, die Teil des Angebots des Online-Shops sind und die er zu kaufen beabsichtigt, in den Warenkorb. Nach der Eingabe seiner Identifikationsdaten, der Auswahl der Versandart und der Zahlungsart für die ausgewählten Waren wird dem Käufer der endgültige Preis des Kaufs mitgeteilt, der die Summe der Preise für die ausgewählten, in den Warenkorb gelegten Waren, einschließlich aller damit verbundenen Dienstleistungen, Steuern oder sonstigen Abgaben und den Preis für den Versand dieser Waren umfasst.
2.4 Der Käufer hat die Möglichkeit, die in der Bestellung eingegebenen Daten jederzeit zu überprüfen und zu ändern, bevor die Bestellung abgeschickt (bestätigt) wird. Mit dem Absenden der Bestellung nimmt der Käufer das Angebot des Verkäufers für die in den Warenkorb des Online-Shops eingegebenen Waren und Dienstleistungen an, erklärt sich mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und gibt ein unwiderrufliches Angebot an den Verkäufer zum Abschluss des Kaufvertrags ab und bestätigt außerdem seine Kenntnisnahme der Datenschutzbestimmungen gemäß Artikel 6 der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2.5 Der Verkäufer ist berechtigt, eine Bestellung, die nicht in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen erfolgt, mit Zustimmung des Verkäufers nicht anzunehmen oder an den Käufer zur Vervollständigung zurückzusenden und dem Käufer hierfür eine angemessene Frist zu setzen. Der vergebliche Ablauf einer solchen Frist hat zur Folge, dass die Bestellung des Käufers als nie geliefert gilt.
2.6 Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung des Käufers bestätigt der Verkäufer den Erhalt der Bestellung des Käufers per E-Mail an die vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.
2.7 Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Verkäufer und dem Käufer zum Zeitpunkt der Zustellung der Empfangsbestätigung (Annahme) der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer zustande, woraus sich die Verpflichtung des Verkäufers zur Beschaffung und Lieferung der Waren und Dienstleistungen gemäß dem Kaufvertrag und diesen Bedingungen sowie die Verpflichtung des Käufers zur Abnahme dieser Waren und der damit verbundenen Dienstleistungen und zur Zahlung des vereinbarten Preises ergibt.
2.8 Um Zweifel auszuschließen, kommt der Kaufvertrag erst dann zustande, wenn die Bestellung des Käufers vom Verkäufer angenommen oder unter Vorbehalt angenommen wurde. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist, den Kaufvertrag mit dem Käufer abzuschließen, insbesondere wenn es sich bei dem Käufer um eine Person handelt, die zuvor den Kaufvertrag oder diese Bedingungen wesentlich verletzt hat, oder um eine Person, die mit der Zahlung fälliger Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer in Verzug ist.
2.9 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die ausgewählten Waren in Ausnahmefällen nicht an den Käufer zu liefern, insbesondere wenn der Online-Shop irrtümlich offensichtlich falsche oder mangelhafte Angaben, insbesondere zu den ausgewählten Waren, deren Preis oder Liefertermin, gemacht hat oder wenn die Waren ausverkauft und beim Lieferanten dauerhaft nicht verfügbar sind. In solchen Fällen verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer den aufgrund des Kaufvertrags gezahlten Betrag zu erstatten.
2.10 Mit dem Abschluss des Kaufvertrags erklärt sich der Käufer mit diesen Bedingungen einverstanden und erklärt, dass er die Möglichkeit hatte, diese Bedingungen vor dem Abschluss des Kaufvertrags zu lesen. Diese Bedingungen sind für den Käufer jederzeit unter der folgenden Adresse verfügbar: www.topschweisser.at/bedingungen-und-konditionen
2.11 Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung des Kaufvertrags entstehen, gehen ausschließlich zu seinen Lasten.
3. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1 Der Preis der Waren ist zum Zeitpunkt der Ausführung des Angebots des Verkäufers im Online-Shop gültig. Zahlungen für die Lieferung der Waren, andere Dienstleistungen und sonstige Gebühren gemäß diesen Bedingungen sind nicht im Preis der Waren enthalten, sondern werden gesondert in Rechnung gestellt, und der gesamte Endpreis, einschließlich aller Steuern und Gebühren, den der Käufer im Falle des Abschlusses des Kaufvertrags zu zahlen hat, erhöht sich um den entsprechenden Betrag, über den der Käufer vor dem Versand (Bestätigung) der Bestellung informiert wird.
3.2 Sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren und der Online-Shop die Wahl einer der unten aufgeführten Zahlungsarten zulässt, ist der Käufer berechtigt, die entsprechende Zahlungsart zu wählen und den vereinbarten Preis innerhalb der im Kaufvertrag festgelegten Frist auf die folgenden Arten zu bezahlen:
in bar in der ausgewählten Verkaufsstelle des Verkäufers, wo die Ware zur Abholung bereitsteht;
per Nachnahme, d.h. per Nachnahme bei Lieferung durch einen Transportdienstleister;
per Überweisung auf das Konto des Verkäufers mit der IBAN-Nr. SK6811000000002627762745 bei der TATRA BANKA a. s.
in bar per Kreditkarte
3.3 Bei Barzahlung oder bei Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis für die Ware bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von fünf (5) Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages fällig, es sei denn, im Steuerbeleg ist eine längere Frist angegeben.
3.4 Wird der Kaufpreis für die Waren gemäß Artikel 3.2(c) oder 3.2(d) dieser Bedingungen bargeldlos im Voraus bezahlt und hat der Käufer als Lieferart eine persönliche Abholung an der gewählten Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers gewählt (siehe Artikel 4 dieser Bedingungen), wird dem Käufer spätestens zum Zeitpunkt der Benachrichtigung über die Lieferung der Waren an die Adresse des Geschäftssitzes gemäß Artikel 4.2(a) dieser Bedingungen eine Bestätigung per E-Mail zugesandt, die für die persönliche Abholung der Waren zu verwenden ist. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer die Waren nicht an eine bevollmächtigte Person ausliefern darf, die zwar eine gültige Quittung vorgelegt hat, bei der aber der begründete Verdacht besteht, dass sie die Quittung durch betrügerische oder andere rechtswidrige Mittel erlangt hat; die Waren dürfen erst dann ausgeliefert werden, wenn der Verkäufer die unanfechtbare Zustimmung des Käufers zur Lieferung der Waren an die bevollmächtigte Person erhalten hat.
3.5 Falls zwischen den Parteien vereinbart oder falls es sich bei den Waren um Sonderanfertigungen handelt, ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer eine angemessene Vorauszahlung des Kaufpreises zu verlangen. Die Parteien sind sich darüber einig, dass die Frist nach Ziffer 4.1 dieser Bedingungen erst dann zu laufen beginnt, wenn die Vorauszahlung an den Verkäufer geleistet wird. Der Käufer hat den Rest des Kaufpreises spätestens bei Lieferung der Ware oder zu einem anderen vereinbarten Zeitpunkt an den Verkäufer zu zahlen.
3.6 Im Falle der bargeldlosen Zahlung ist der Käufer verpflichtet, bei der Bezahlung des Kaufpreises der Ware das ihm vom Verkäufer mitgeteilte variable Zahlungssymbol anzugeben. Im Falle der bargeldlosen Zahlung wird die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises oder der Anzahlung zum Zeitpunkt der Gutschrift des Kaufpreises auf dem Konto des Verkäufers erfüllt.
3.7 Der Käufer erwirbt das Eigentum an den im Kaufvertrag genannten Waren mit der Bezahlung des vollen Kaufpreises der Waren.
4. LIEFERBEDINGUNGEN
4.1 Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer die Waren innerhalb der im Kaufvertrag angegebenen Frist zu liefern, jedoch nicht später als vier (4) Wochen nach Abschluss des Kaufvertrags, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben. Der Käufer erkennt an, dass das in der Benutzeroberfläche des Online-Shops angegebene Lieferdatum nur ein Richtwert ist und in der Benutzeroberfläche des Online-Shops ordnungsgemäß als solcher gekennzeichnet ist.
4.2 Wenn der Online-Shop die Wahl der Liefermethode anbietet, können der Verkäufer und der Käufer einen Ort für die Abholung oder die Lieferung der Waren vereinbaren. Wenn sich die Parteien nicht ausdrücklich auf einen solchen Ort einigen oder der Online-Shop keine Wahl der Liefermethode anbietet, erfolgt die Lieferung der Waren durch Lieferung an die nächstgelegene Niederlassung des Verkäufers gemäß dem in Artikel (a) unten beschriebenen Verfahren.
Abholung an der Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers: Der Käufer wählt im Online-Shop die Niederlassung des Verkäufers aus, an die die Waren geliefert werden sollen und in der der Käufer die Waren abholen soll - je nach Art der bestellten Waren werden dem Käufer bestimmte Niederlassungen des Verkäufers angeboten, in denen die Abholung erleichtert werden soll. Der Verkäufer verpflichtet sich, den Käufer unverzüglich, spätestens jedoch vor Ablauf der Frist gemäß Artikel 4.1 dieser Bedingungen, über die Lieferung der Ware an die Adresse der Niederlassung des Verkäufers zu informieren, einschließlich der Mitteilung einer etwaigen Bestätigung gemäß Artikel 3.5 dieser Bedingungen, sofern nicht anders vereinbart. Die Waren müssen an dem vom Verkäufer angegebenen Datum an der Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers zur Abholung bereitstehen; der Käufer muss die Waren unverzüglich abholen, nachdem er von der Bereitschaft der Waren am Geschäftssitz und der Möglichkeit, die Waren abzuholen, Kenntnis erlangt hat, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.§ Holt der Käufer die bezahlte Ware nicht innerhalb von 30 Kalendertagen nach Erhalt der Abholbenachrichtigung ab, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer alle Kosten für die Lagerung der Ware in Höhe von 50 CZK pro Tag in Rechnung zu stellen, beginnend mit dem ersten Tag nach Ablauf der genannten Frist. Falls der Käufer die Ware bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Lagergebühr den Warenpreis übersteigt, nicht abholt, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Ware zu verkaufen und den Erlös für die Bezahlung der Lagergebühr zu verwenden.§ Die Ware steht in der Verkaufsstelle des Verkäufers bereits verpackt und transportbereit zur Abholung bereit. Im Falle des Interesses des Käufers ist es möglich, die Lieferung der Ware an die vom Käufer angegebene Adresse, das Auspacken der Ware, ihre Prüfung und Demonstration der Funktionsfähigkeit und das Umpacken der Ware im Geschäft des Verkäufers gegen eine zusätzliche Gebühr zu bestellen. Das Verpackungsmaterial wird dem Käufer kostenlos zur Verfügung gestellt.
Lieferung an den vom Käufer angegebenen Ort: Der Verkäufer oder sein Spediteur informiert den Käufer per E-Mail über das Datum der Lieferung der Waren an den vom Käufer angegebenen Ort (Lieferadresse), wenn die Waren vom Lager versandt werden. Die Lieferung der Waren erfolgt durch das zuständige Transportunternehmen des Verkäufers, das auf der Grundlage der vom Käufer im Online-Shop gewählten Transportart ausgewählt wird, zu dem in der E-Mail angegebenen Datum (in der Regel am nächsten Werktag nach dem Versand der Waren), spätestens jedoch innerhalb der in Artikel 4.1 der vorliegenden Bedingungen genannten Frist. Spätestens am Tag der Lieferung der Waren teilt der Spediteur des Verkäufers dem Käufer den genauen Zeitpunkt der Lieferung der Waren mit. Nimmt der Käufer die Ware in der vereinbarten Zeit nicht ab oder kann die Ware aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, nicht zugestellt werden, und zwar auch wiederholt zu einem anderen Termin, wird die Ware an den Verkäufer zurückgegeben.§ Für die Zustellung der Ware an den vom Käufer angegebenen Ort akzeptiert der Verkäufer keine Orte außerhalb der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik, es sei denn, im Einzelfall wird etwas anderes vereinbart.
4.3 Der Käufer ist verpflichtet, die bestellte Ware in Empfang zu nehmen und die Ware nach dem Empfang ordnungsgemäß zu prüfen und zu kontrollieren. Der Käufer hat den Empfang der Ware auf dem Lieferschein schriftlich zu bestätigen und dabei insbesondere die Übereinstimmung der erhaltenen Ware in Menge und Art mit den Angaben auf dem Lieferschein zu bestätigen. Ist es nicht möglich, die Ware bei Erhalt zu prüfen, so hat der Käufer dies unverzüglich danach zu tun und dem Verkäufer die festgestellten Mängel gemäß Artikel 5 dieser Bedingungen mitzuteilen.
4.4 Werden die Waren während des Transports durch den Spediteur beschädigt, so ist der Käufer verpflichtet, den Schaden an den transportierten Waren beim Spediteur zu protokollieren und die gelieferten Waren nicht anzunehmen. Wird der Transportschaden vom Käufer nach Erhalt der Ware entdeckt, muss der Käufer den Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch 24 Stunden nach der Lieferung, per E-Mail an eshop@chobola.cz darüber informieren.
4.5 Sendungen, die an den Verkäufer als nicht abgeholt zurückgeschickt werden, werden nur auf Wunsch des Käufers an diesen zurückgeschickt, und der Käufer ist stets verpflichtet, dem Verkäufer die Kosten für die Rücksendung zu erstatten.
5. MÄNGELHAFTUNG UND GARANTIE FÜR DIE QUALITÄT
5.1 Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die verkaufte Ware dem Kaufvertrag entspricht, insbesondere dass sie frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass die Waren bei Erhalt die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften aufweisen und, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die Eigenschaften, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder von denen der Käufer in Anbetracht der Beschaffenheit der Waren und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat, dass die Waren für ihren Zweck geeignet sind, die der Verkäufer als Verwendungszweck angibt oder für die eine Sache dieser Art üblicherweise verwendet wird, dass die Waren in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der vereinbarten Probe entsprechen, wenn die Qualität oder Ausführung unter Bezugnahme auf das vereinbarte Muster oder die vereinbarte Probe bestimmt wurde, dass die Waren die richtige Menge, das richtige Maß oder das richtige Gewicht haben und dass die Waren den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
5.2 Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach der Abnahme ein Mangel, so wird vermutet, dass die Ware bereits bei der Abnahme mangelhaft war. Der Käufer ist berechtigt, das Recht auf einen an den Waren auftretenden Mangel innerhalb eines Zeitraums von vierundzwanzig Monaten nach der Abnahme auszuüben.
5.3 Der Verkäufer gewährt dem Käufer für einen Zeitraum von 24 Monaten ab Abnahme der Waren eine Beschaffenheitsgarantie, mit der der Käufer dem Verkäufer zusichert, dass die Waren für den üblichen oder vereinbarten Verwendungszweck geeignet sind oder ihre üblichen oder vereinbarten Eigenschaften für diesen Zeitraum beibehalten. Die gleiche Wirkung hat auch die Angabe der Garantiezeit oder der Verwendungsdauer der Waren auf der Verpackung oder in der Werbung. Sind im Kaufvertrag und in der Garantieerklärung unterschiedliche Garantiezeiten vorgesehen, so gilt die längste der beiden Fristen. Vereinbaren die Parteien jedoch eine andere als die auf der Verpackung angegebene Gewährleistungsfrist als Nutzungsdauer, so ist die Vereinbarung der Parteien maßgebend.
5.4 Der Käufer kann die Reklamation in einem beliebigen Betrieb des Verkäufers oder per Post an CHOBOLA s.r.o., Magnetová13, 83104 Bratislava, geltend machen. Bei der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, die Herkunft der Ware durch Vorlage der Rechnung, des Kaufvertrags oder der Bestellungsannahme bzw. des Garantiescheins, falls dieser für die Ware ausgestellt wurde, nachzuweisen. Ist der Käufer nicht in der Lage, die erforderlichen Dokumente vorzulegen, ist er verpflichtet, den Abschluss des Kaufvertrags auf eine andere nachweisbare Weise zu beweisen.
5.5 Weist die Ware nicht die vereinbarte oder übliche Beschaffenheit gemäß Artikel 5.1 dieser Bedingungen auf, kann der Käufer auch die Lieferung einer neuen mangelfreien Sache verlangen, es sei denn, dies ist in Anbetracht der Art des Mangels unzumutbar, betrifft der Mangel jedoch nur einen Bestandteil der Ware, kann der Käufer nur den Austausch des Bestandteils verlangen; ist dies nicht möglich, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten. Ist dies jedoch in Anbetracht der Art des Mangels unverhältnismäßig, insbesondere wenn der Mangel unverzüglich behoben werden kann, ist der Käufer berechtigt, den Mangel kostenlos beheben zu lassen. Der Käufer hat auch bei einem behebbaren Mangel das Recht auf Lieferung neuer Ware oder Austausch von Teilen, wenn die Ware wegen des Wiederauftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwendet werden kann. In einem solchen Fall hat der Käufer auch das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Tritt der Käufer nicht vom Kaufvertrag zurück oder macht er von seinem Recht auf Lieferung einer neuen mangelfreien Ware, auf Ersatz von Teilen oder auf Nachbesserung der Ware keinen Gebrauch, so kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Zu einem angemessenen Preisnachlass ist der Käufer auch dann berechtigt, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, eine neue mangelfreie Ware zu liefern, einen Teil der Ware zu ersetzen oder die Ware zu reparieren, sowie wenn der Verkäufer den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Behebung des Mangels dem Käufer erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde.
5.6 Der Veräusserer ist verpflichtet, dem Käufer eine Bestätigung auszustellen, wann der Käufer sein Recht ausgeübt hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art der Reklamationsbearbeitung der Käufer verlangt. Der Verkäufer ist außerdem verpflichtet, ein schriftliches Dokument über die Bearbeitung der Reklamation auszustellen, das das Datum und die Art der Bearbeitung der Reklamation, einschließlich der Bestätigung der Reparatur und der Dauer der Reparatur, oder eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation enthält.
5.7 Der Käufer erkennt an, dass die Reklamation spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen ab dem Datum ihrer Einreichung zu erledigen ist, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexere technische Bewertung des Zustands der Waren oder Dienstleistungen erforderlich ist. In den anderen Fällen bearbeitet der Verkäufer die Reklamation unverzüglich, in komplexen Fällen spätestens innerhalb von drei (3) Arbeitstagen ab dem Datum der Einreichung. Innerhalb dieser Frist ist der Verkäufer auch verpflichtet, den Käufer über die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation zu informieren. Wird die Reklamation nicht innerhalb der 30-Tage-Frist erledigt, so hat der Käufer die gleichen Rechte wie bei einem nicht behebbaren Mangel. Bei der Beseitigung des Mangels haftet der Verkäufer nicht für die auf den Datenträgern gespeicherten Daten.
5.8 Weder die Sachmängelhaftung noch die Ansprüche wegen mangelhafter Leistung beziehen sich bei verbilligt verkauften Waren auf einen Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, auf eine durch den normalen Gebrauch verursachte Abnutzung der Waren, bei gebrauchten Waren auf einen Mangel, der dem Gebrauchs- oder Abnutzungsgrad entspricht, den die Waren bei der Übernahme durch den Käufer hatten, auf eine Verwendung der Waren entgegen der Gebrauchsanweisung oder wenn sich dies aus der Beschaffenheit der Sache ergibt.
5.9 Wenn der Käufer eine beglichene Forderung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung über ihre Begleichung abholt, wird dem Käufer eine Lagergebühr von 2 Euro für jeden Tag ab dem Ablauf der oben genannten Frist in Rechnung gestellt. Der Käufer wird stets über die Erledigung der Reklamation durch eine Mitteilung auf einem beliebigen Kommunikationsmittel informiert. Wenn der Käufer die Ware nicht bis zu dem Zeitpunkt abholt, an dem der Betrag der Lagergebühr den Preis der beanstandeten Ware übersteigt, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Ware zu verkaufen und den Erlös zur Zahlung der Lagergebühr zu verwenden.
6. DATENSCHUTZ UND VERSAND VON GESCHÄFTSMITTEILUNGEN
6.1 Der Verkäufer kommt seiner Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden "DSGVO" genannt) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers für die Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags, für die Zwecke der Verhandlung dieses Vertrags und für die Zwecke der öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen des Verkäufers durch die Mitteilung https://www.chobola.cz/ochrana-osobnich- nach.
7. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
7.1 Der Käufer hat das Recht, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist auch dann wirksam, wenn der Rücktritt am letzten Tag der Frist an den Verkäufer unter folgender Adresse abgesendet wird: eshop@chobola.cz
7.2 Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, hat er die vom Verkäufer erhaltene Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag, an den Verkäufer zu senden oder zu übergeben. Die Ware kann in einer beliebigen Niederlassung des Verkäufers gleichzeitig mit dem Rücktritt übergeben werden, oder die Ware kann in geeignetes und ausreichend schützendes Verpackungsmaterial verpackt werden, das die Anforderungen an den Transport der betreffenden Ware erfüllt, und in geeigneter Weise an die folgende Adresse geschickt werden: CHOBOLA s.r.o., Magnetová 13, 83104 Bratislava Der Käufer ist verpflichtet, die Herkunft der Ware durch die Beifügung des Kaufbelegs oder des Garantiescheins (falls mit der Ware geliefert) oder eines anderen Dokuments, das den Abschluss des Kaufvertrags belegt, nachzuweisen. Der Käufer trägt die mit der Rücksendung der Ware verbundenen Kosten.
7.3 Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, so hat der Verkäufer dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag, alle Gelder (den Kaufpreis der gelieferten Waren) einschließlich der Lieferkosten, die er vom Käufer aufgrund des Kaufvertrags erhalten hat, auf die gleiche Weise zurückzuzahlen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer die erhaltenen Gelder zurückzuerstatten, bevor der Käufer dem Verkäufer die Waren übergeben oder nachgewiesen hat, dass er die Waren an den Verkäufer versandt hat.
7.4 Hat der Käufer jedoch bei der Bestellung der Waren (Artikel 4.2 dieser Geschäftsbedingungen) eine andere als die vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotene günstigste Versandart gewählt, erstattet der Verkäufer dem Verbraucher die Kosten für die Lieferung der Waren nur in Höhe des Betrags, der der günstigsten angebotenen Versandart für die Lieferung der Waren entspricht.
7.5 Der Käufer ist verpflichtet, die Waren in der Originalverpackung oder in einer Verpackung, die eine Beschädigung der Waren während des Transports verhindert, in vollständigem Zustand, einschließlich aller mit den Waren gelieferten Zubehörteile, zurückzusenden. Der Käufer haftet dem Verkäufer gegenüber für jede Wertminderung der Waren, die sich aus einem anderen Umgang mit den Waren als demjenigen ergibt, der in Anbetracht ihrer Art und Beschaffenheit erforderlich ist, oder für jede Abnutzung oder Beschädigung der Waren, die über die normale Prüfung der Waren im Rahmen des normalen Kaufs in einem Ladengeschäft hinausgeht.
7.6 Der Käufer kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn es sich um Waren handelt, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person verändert wurden; um Waren, die verderblich sind, sowie um Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden; um Waren in versiegelten Verpackungen, die der Käufer aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können. Darüber hinaus kann der Käufer nicht vom Kaufvertrag über die Lieferung einer Ton- oder Bildaufnahme oder eines Computerprogramms zurücktreten, wenn die Originalverpackung zerbrochen ist; über die Lieferung digitaler Inhalte, wenn diese nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert wurden und mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Rücktrittsfrist des Kaufvertrags geliefert wurden; vom Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Rücktrittsfrist des Kaufvertrags erbracht wurden; und vom Vertrag über Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die auf Wunsch des Käufers an einem vom Käufer bestimmten Ort durchgeführt wurden.
8. KÄUFER, DER NICHT VERBRAUCHER IST
8.1 Ist der Käufer kein Verbraucher im Sinne von § 419 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, finden die Bestimmungen der Artikel 5.1, 5.2, Artikel 7 und Artikel 11.3 und 11.4 dieser Bedingungen keine Anwendung.
8.2 Dem Käufer, der kein Verbraucher im Sinne von Artikel 419 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, wird abweichend von den Bestimmungen in Artikel 5.3 eine Garantie für die Qualität der Waren für einen Zeitraum von 12 Monaten ab der Abnahme der Waren durch den Käufer gewährt.
8.3 Der Verkäufer nimmt nur Bestellungen von Unternehmern an, die in das entsprechende Register nach slowakischem Recht eingetragen sind. Die Bestimmung über die Lieferung gemäß Artikel 4.2(b) dieser Bedingungen wird dadurch nicht berührt.
9. LIEFERUNG
9.1 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist der gesamte Schriftverkehr im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag der anderen Partei schriftlich, per E-Mail, persönlich oder per Einschreiben durch einen Postdienstleister (nach Wahl des Absenders) zuzustellen.
9.2 Als Zustelladresse des Verkäufers gilt die in Ziffer 1.1 dieser Bedingungen angegebene Adresse oder die elektronische Adresse eshop@chobola.cz.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
10.1 Alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer richten sich nach dem Recht der Slowakischen Republik. Die Beziehungen, die durch den Kaufvertrag oder diese Bedingungen nicht geregelt sind, werden durch das Bürgerliche Gesetzbuch und das Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der gültigen Fassung geregelt.
10.2 Sollte eine Bestimmung der Bedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so ist die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Änderungen des Kaufvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
10.3 Der Käufer hat das Recht auf die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus dem Kaufvertrag mit dem Verkäufer ergeben, gemäß § 20d ff. des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geltenden Fassung durch die Slowakische Handelsinspektion.
10.4 Der Käufer hat auch das Recht, eine außergerichtliche Streitbeilegung online über die europäische Online-Streitbeilegungsplattform unterhttp://ec.europa.eu/consumers/odr/ einzuleiten.
10.5 Der Kaufvertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert.
10.6 Die im Online-Shop veröffentlichten Materialien können urheberrechtlich geschützt sein. Die auf der Website aufgeführten Produkte und Dienstleistungen, Informationen über sie und ihre Darstellung können durch andere geistige Eigentumsrechte der betreffenden Personen geschützt sein.
Die Namen und Bezeichnungen von Produkten, Dienstleistungen, Firmen und Unternehmen können eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
Die Geschäftsbedingungen von CHOBOLA s.r.o. - eshop sind gültig und wirksam ab 1. 8. 20214
ANHANG 1 - BESCHWERDEFORMULAR
Adressat: [ANZUGEBEN].
Anwendung der Beschwerde
Titel, Vor- und Nachname:
Wohnanschrift:
E-Mail Adresse:
Auftrags- und Rechnungsnummer:
Datum der Bestellung:
Datum des Wareneingangs:
Reklamierte Waren (Name und Code):
Beschreibung und Umfang der Mängel an den Waren:
Als Kunde des Verkäufers bitte ich darum, dass meine Reklamation wie folgt behandelt wird:
Ich wünsche die Rückerstattung meines Geldes auf mein Bankkonto (IBAN)/andere Weise
Anhänge:
Datum:
Unterschrift:
ANHANG 2 - FORMULAR FÜR DEN RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Adressat: [ANZUGEBEN].
Hiermit erkläre ich, dass ich vom Vertrag gemäß dem Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und über die Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze in der jeweils geltenden Fassung (im Folgenden als "Fernabsatz-Verbraucherschutzgesetz" bezeichnet) zurücktrete:
Titel, Vor- und Nachname:
Anschrift:
E-Mail Adresse:
Auftrags- und Rechnungsnummer:
Datum der Bestellung:
Datum des Wareneingangs:
Ware, die ich zurücksende (Name und Code):
Grund für die Rücksendung der Waren:
Die Methode für die Rückgabe der erhaltenen Mittel:
Ich wünsche die Rückerstattung des Geldes auf mein Bankkonto (IBAN)/andere Weise
Hinweis an den Verbraucher: Gemäß § 10 (4) des Gesetzes über den Verbraucherschutz im Fernabsatz ist der Verkäufer berechtigt, vom Verbraucher die Erstattung der Wertminderung der Ware zu verlangen, die auf eine Behandlung der Ware zurückzuführen ist, die über die zur Feststellung der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware erforderliche Behandlung hinausgeht.
Datum:
Unterschrift: